M.W. gibt es vom 300er ein Modell. Dieses scheint aber nicht durchgängig aus Metall zu sein. Ob es andere Modelle gibt, weiß ich leider nicht.
@Pepo: Kannst Du ggfs. eine Umfrage starten, wer gerne welches Modell hätte, welcher Maßstab es sein soll und wo die Schmerzgrenze in preislicher Hinsicht besteht. Mit den Umfragewerten werde ich mal an die üblichen Verdächtigen im tinplate-Modellbaubreich herantreten. Bleibt die Frage, wer Werkszeichnungen hat und diese dem Modellbauer zur Verfügung stellen kann. Das Ausmessen aller Bauteile für ein Modell könnte ansonsten schon eine ganze Weile dauern und den Preis für eine Kleinserie in eine Höhe treiben, die den meisten das Wasser in die Augen treten lassen wird. Nur als Hinweis: Schau Dir mal die Preise für handgefertigte Modelle bei mo-miniaturen etc. an, das ist schon was für Liebhaber.
Hi Rick, bei einem Modell von einem AS 120 wäre ich dabei, obtimal wäre 1/32, dann hat man was von den Details Hier war mal jemand, der einen AS 120 als Mod für den Landwirtschaftssimulator macht, er müsste schonmal diverse Maße haben.
Zitat von Ivica im Beitrag #7Hallo, entschuldigen Sie die schlechte Deutsch. Ich habe einen Traktor Bautz mit Platte befestigt , bitte mehr darüber lesen . Vielen Dank im Voraus .
Ich bin von der kroatischen , und ich würde gerne wissen, wer mein Typ Bautz ist . Auch das, was es wert ist. Er hat ursprünglichen Traktor Haar und keine hidroulike
Hallo Ivica, Der Beitrag passt hier nicht so ganz rein, aber du hast einen Bautz AS120. Sogar einen der früherern Bauweise mit 12 PS Motor. Um den Wert des Traktors zu bestimmen müsste man über den optischen Zustand (Bild?) und technischen Zustand bescheid wissen. Ein Richtwert aus meiner Sicht wäre um 2000€