Hier noch ein Nachtrag: Dem aufmerksamen Betrachter ist sicherlich aufgefallen, daß der Vorbesitzer noch schnell als Andenken die Schriftzüge und das Haubenemblem entfernt hat...
ZitatGepostet von stahl Hier noch ein Nachtrag: Dem aufmerksamen Betrachter ist sicherlich aufgefallen, daß der Vorbesitzer noch schnell als Andenken die Schriftzüge und das Haubenemblem entfernt hat...
Hallo, mit dem Problem bist du nicht der einzige aber auch hier kann dir geholfen werden!!
Weiß nicht warum sich BautzManni über 4588 Hits zu diesem Thema wundert Mich würde es eher wundern einen Unrestaurierten Bautz 300 MIT Emblemen zu finden
Dein Bautz sieht aber meiner Meinung nach noch nach einer guten Restaurationsgrundlage aus. Wünsche dir viel spaß und hoffentlich keine größeren Überraschungen
Zitat Mich würde es eher wundern einen Unrestaurierten Bautz 300 MIT Emblemen zu finden
mfg Florian[/b]
...in ebay und mobile.de ist derzeit ein 300er mit Wappen und Schriftzügen drin. Leider weigert sich der Verkäufer, mal den Deckel aufzuschrauben, damit man das Getriebe beäugen kann. Sonst hätte ich den schon sichergestellt, zumal der nur ein paar Dörfer weiter wohnt....
Was ist denn der Unterschied zwischen 200C und 200D? Deiner hat kleinere Hinterräder wie mein 200c =) Wo hast du die Schriftzüge machen lassen? Kannst du mal bitte Bilder von deinem Motorblock von oben machen? Zylinderhauben etc...
Zitat von Barom im Beitrag #10Deiner hat kleinere Hinterräder wie mein 200c =)
Genau das ist der Unterschied zwischen Ausführung C und D. Das haben viele Traktorenhersteller gemacht unterschiedliche Bereifungen mit Buschstaben gekennzeichnet. In deinem Fall ist es so das du die C Version hast also die Hochradversion mit Bereifung 8x28 und die D Version müsste dann 9x24 sein.