Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 992 mal aufgerufen
 Motore
bautz300 Offline




Beiträge: 1.519

17.09.2013 15:59
RE: 45 Jahre mit einem 60jährigen MWM KD211Z Zitat · Antworten

ich poste diesen Auftrag im Namen des Mitglieds "seyffeh"

45 Jahre mit einem 60jährigen MWM KD211Z

Der Motor läuft im Jahr ca 30 - 50Stunden mit einer Grundlast von ca. 2,5kWh, ohne Kühlwasser-Thermostat.
Die Beanspruchung ist relativ gering.
Schmieröl: 15/30, 12€/5Ltr., Gebrauchszeit 2Jahre, Wechsel wenn dunkelbraun, nicht schwarz oder zähflüssig!
Ölleitungen / Bohrungen wurden vor der Umstellung auf heutige Schmieröle intensiv mit Dieselkraftsoff gespült.
Kraftstoff: Heizöl , inzwischen schwefelfrei, erlaubt da zur Stromerzeugung genutzt.

Gekauft habe ich den Motor neu gelagert, neue Laufbüchsen und Kolben 1968, nicht überarbeitet waren Zylinderköpfe die ich um 1980
für ca.600DM überarbeiten ließ. Die Ventile waren ca 1cm tief eingelaufen , Ventile und Ventilsitze wurden ersetzt, Dichtflächen geschliffen, Einspritzdüsen erneuert. Der Motor startete noch mittelmäßig, danach bis heute sehr gut.
Der Grund für die Aktion war das unten beschriebene Problem mit den Glühkerzen, ein abgebranntes Stück Glühkerze fiel beim Entfernen aus der Vorkammer in den Brennraum und blockierte einen Kolben am oberen OT.

Komplett neue Verrohung der Kühlwasserführung mit 18mm Kupferrohre und Lötfittings aus dem Sanitärhandel,
Die selbst hergestellten Anschlussflansche (Stahl) sind mit Hartlot verlötet, die Kupfer-Kupferverbindungen mit Zinn-Weichlot.
Kühlmittel: Glysantin pur, unverdünnt!! Seither keine Korrosionserscheinungen mehr im Kühlsystem.

Wasserpumpe. Kohlegleitdichtung durch hochwertigen Wellendichtring ersetzt, hierzu wurde Pumpenwelle überdreht und eine Edelstahlhülse aufgeschrummft. Es hält schon das vierte Jahr dicht! Diese Arbeit hat ein Freund in einer Werkstatt mit entsprechendem Maschinenpark erledigt.
Es gibt auch keramische Gleitringdichtungen die man ersatzweise verwenden könnte - beim nächsten mal.

Probleme mit den Glühkerzen.
Hier sind vielleicht die Hersteller unschuldig? Die Glühkerzen verschiedener Hersteller sind mehrmals hohl gebrannt. Das heißt die Glühkerze ist aus dem Gewinde herausgeflogen und die übriggeblieben Fragmente hingen noch am Anschlussdraht der andere Rest verblieb verschmolzen in der Vorkammer - unverständlich bei den Entwicklern von Bosch, bei denen in vorstellig wurde -.
Vermutlich ursächlich sind die erhöhten Abgastemperaturen durch den langen Abgaswege(ca 7m, 40mm Nennweite und zusätzlichem Schalldämpfer vom Mercedes Benz 180D (48PS) aus den 1960Jahren, dessen Motor hatte etwa die gleiche Zylindergröße). Aber das ist nur eine Vermutung da Abgas und Vorkammer nicht in direkter Verbindung stehen! es könnte aber auch sein, dass ich einen zu kleinen Vorwiderstand verwandte und so die Kerzen vorgeschädigt wurden oder unzulässige 2,4V Kerzen einsetzte.
Die Glühkerzen wurden durch 12V Glühstifte des MB 300D ersetzt, hierzu wurden 2 Adapterringe zur Aufnahme der Glühstifte hergestellt.
Skizze siehe Dateianhang.
Durch die Glühstifte entfällt der Vorwiderstand samt Glüh-Kontroller und es stehen ca.130W pro Zylinder bei 22A an Heizleistung zur Verfügung. Bei den 1,7V Glühwendelkerze bringt bei ca 60A ca 100W Heizleistung, die Batterie wird jedoch um ein vielfaches mehr beansprucht (Rbatt x I²), und beim 2-Zylinder werden nochmal 450Watt am Vorwiderstand nutzlos verbraten, es sei denn man will sich die Finger wärmen. Beim Ein-Zylinder sieht die Bilanz noch viele bescheidener aus.
Bei 60sec. Vorglühzeit und 30 sec Startzeit hat man 50% mehr Energie für den Startvorgang aus der Batterie zur Verfügung.
Die Kaltstartprobleme entschärfen sich deutlich bzw. entfallen.
Glühstift: Bosch 0 250 201 001.


Lichtmaschinenleistung zu gering.
Durch selbst angefertigten Halter wurde eine PKW-Drehstrom Lichtmaschine angebaut.
Hierbei gibt es Probleme mit der Drehzahl. Erst ab Drehzahlen größer 3000 Umin/s bringen diese Maschinen ihre Nennleistung.
Weiterhin ist der Umschlingungswinkel des Keilriemens relativ gering, so das Lichtmaschinen größer 50Ampere nur mit hoher Riemenspannung betrieben werden können. Weiterhin ist der Abstand der Riemenlage über die Wasserpumpe zum Motorblock sehr groß.
Es wurde eine Lichtmaschine mit verlängerter / vorgesetzter Riemenscheibe gesucht die auch noch gängig verbaut wurde (Golf II ) bzw. die es auf dem Gebrauchtmarkt günstig zu kaufen gibt (E-Bay). Achtung: LM für Benzinmotoren sind ungeeignet (Drehzahl und Vibration).

Verbaut wurde:


Lichtmaschine Bosch Nr.: 0 120 489 759 760, K1 14V 55A -20

VW-Audi-Nr.: 049 903 015

Lager Antrieb = A-Seite: d=17mm, D=40mm, B=12mm

6203ZZ,c4 , altenativ 6203.2RS,c4 (für die Anwendung am MWM-Motor kann auch "c3" eingesetzt werden)

Schleifring = B-Seite: d=12mm, D=32mm, B=10mm

6201.2RS,c4

Kohlen für Regler: 5x8x14,4mm

Regler Bosch Nr.: 1197311002 14,1V



alternativ:


Lichtmaschine Valeo NR.:2940305, 14V 65A sem 12 (42) AN.88

VW-Audi-Nr.: 026.903.015E

Lager: unbekannt (hat größere Kugellager!! auf der A-Seite)
Reglertype: 2949939 14,15V sem. 11.88



Gruß aus Stuttgart

Glüstifthalter

-----------------------------------------
Mein Bautz : Bautz 300 TD, Bauj. 1960
-----------------------------------------
Wer Tipfehler findet darf sie behalten :D

Tips zum Bilder einfügen :
BILDER EINSTELLEN

Anfrage nach Dokumenten :
ANFRAGE NACH DOKUMENTEN

«« MWM AKD 311Z
 Sprung  
Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz