ich habe einen Frostriss an den Zylindern wo die Laufbuchsen reinkommen. Da keiner einen Motor für mich hat, ist der Plan wie folgt: Mit Kaltmetall den Riss zumachen; neue Laufbuchsen und Kolben rein. Ich habe viel Negatives, aber auch viel Gutes über Kaltmetall gelesen und nun nochmal eure Meinung... Weyer? Loctite? Oder?
So wie Du den Schaden beschrieben hast, vermute ich einen Stegriss, hier wirst Du mit einer Reparatur ( Kaltmetall) ,wenn überhaupt, nur kurzfristig einen Erfolg haben.
Versteht mich nicht falsch, aber natürlich bin ich fürchterlich angepisst...... Der Entschluss, es mit Kalt-/Flüssigmetall zu tun steht. Nun ist nur noch die Frage nach dem Produkt. Am Besten soll sein: flüssig mit Aluminiumanteilen.
tach, versuchs mit thermosteel. hatte ich nur bei pearl gesehen, eine bekannte firma nimmt es um tiefe riefen in hydraulikzylinder zu reparieren. muss dannach nur ausgeschliffen werden. die sagen das hält. gruss martin
wichtig ist auch, das der Kleber die Dehnungen mitmacht. An meinen MAN hatte ich welches von Loctite, aber nach der Aushärtung hart, das ist dann wieder gebrochen. Habe dann TURBOcoll/Elastic, der Firma BOLDT&CO.OHG, genommen. Der Riss ging nach außen und war ca.8 cm lang. Bis jetzt ist alles ok.
es geht an die Kenntnisehre: ich könnte einen AKD 311 Z kriegen. Dieser Motor ist im AL 180 verbaut worden. Der AW 180 hat den wassergekühlten KD 211. Weiss jemand, ob ich den luftgekühlten AKD 311 Z ohne weiteres in meinen AW 180 einbauen kann? Mit Einschränkungen? Oder passen die Anschlüsse?