Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 19 Antworten
und wurde 1.549 mal aufgerufen
 Motore
Herwartl Offline



Beiträge: 19

14.08.2012 10:24
RE: KD211 Frostriss Kaltmetall Zitat · Antworten

Moin,

ich habe einen Frostriss an den Zylindern wo die Laufbuchsen reinkommen. Da keiner einen Motor für mich hat, ist der Plan wie folgt:
Mit Kaltmetall den Riss zumachen; neue Laufbuchsen und Kolben rein.
Ich habe viel Negatives, aber auch viel Gutes über Kaltmetall gelesen und nun nochmal eure Meinung...
Weyer?
Loctite?
Oder?

Gruss,

Herwartl

Bautz-Archiv Offline




Beiträge: 610

14.08.2012 18:26
#2 RE: KD211 Frostriss Kaltmetall Zitat · Antworten

Grüß Gott Herwartl,

kannst Du mal ein Bild dieses Risses hier einstellen ?


Beste Grüße
Axel



PS: Mein Grüß Gott, ist halt eine süddeutscher Gruß.

Herwartl Offline



Beiträge: 19

14.08.2012 18:31
#3 RE: KD211 Frostriss Kaltmetall Zitat · Antworten

Muss ich erst machen. Er steht an der Ostsee.

Meine Frage war aber eine Andere?

Bautz-Archiv Offline




Beiträge: 610

14.08.2012 18:54
#4 RE: KD211 Frostriss Kaltmetall Zitat · Antworten

So wie Du den Schaden beschrieben hast, vermute ich einen Stegriss,
hier wirst Du mit einer Reparatur ( Kaltmetall) ,wenn überhaupt, nur kurzfristig einen Erfolg haben.

Aber wer heilt hat recht

Beste Grüße
Axel

Herwartl Offline



Beiträge: 19

14.08.2012 21:13
#5 RE: KD211 Frostriss Kaltmetall Zitat · Antworten

Gut.

Weyer?
Loctite?
Oder?

Herwartl Offline



Beiträge: 19

15.08.2012 07:23
#6 RE: KD211 Frostriss Kaltmetall Zitat · Antworten

Versteht mich nicht falsch, aber natürlich bin ich fürchterlich angepisst......
Der Entschluss, es mit Kalt-/Flüssigmetall zu tun steht. Nun ist nur noch die Frage nach dem Produkt.
Am Besten soll sein: flüssig mit Aluminiumanteilen.

martinp Offline




Beiträge: 236

15.08.2012 19:34
#7 RE: KD211 Frostriss Kaltmetall Zitat · Antworten

tach, versuchs mit thermosteel.
hatte ich nur bei pearl gesehen, eine bekannte firma nimmt es um tiefe riefen in hydraulikzylinder
zu reparieren. muss dannach nur ausgeschliffen werden. die sagen das hält.
gruss martin

Bautz AL 240 Offline




Beiträge: 136

19.08.2012 14:05
#8 RE: KD211 Frostriss Kaltmetall Zitat · Antworten

Hallo,

wichtig ist auch, das der Kleber die Dehnungen mitmacht. An meinen MAN hatte ich welches von Loctite, aber nach der Aushärtung hart, das ist dann wieder gebrochen.
Habe dann TURBOcoll/Elastic, der Firma BOLDT&CO.OHG, genommen. Der Riss ging nach außen und war ca.8 cm lang. Bis jetzt ist alles ok.

Gruß Dirk

Herwartl Offline



Beiträge: 19

23.08.2012 11:58
#9 RE: KD211 Frostriss Kaltmetall Zitat · Antworten

Danke.

der Bautz steht jetzt erstmal bis zum Herbst beim Schrauber. Zeitgleich versuche ich 'nen KD 211 zu besorgen.,......
Wenn also jemand was weiss?

Solange fahre ich meinen HELA Lanz D12 :-)

Gruss,
Herwart

Herwartl Offline



Beiträge: 19

23.08.2012 15:50
#10 RE: KD211 Frostriss Kaltmetall Zitat · Antworten

Mal was Anderes:

wenn ich keinen KD211 bekomme.....

Welcher andere Motor passt in den AW180?

Herwartl Offline



Beiträge: 19

24.08.2012 13:01
#11 RE: KD211 Frostriss Kaltmetall Zitat · Antworten

Was halten wir von einem AKD 311 Z ???

Herwartl Offline



Beiträge: 19

25.08.2012 17:33
#12 RE: KD211 Frostriss Kaltmetall Zitat · Antworten

Sodele Bautzfreunde......

es geht an die Kenntnisehre:
ich könnte einen AKD 311 Z kriegen. Dieser Motor ist im AL 180 verbaut worden. Der AW 180 hat den wassergekühlten KD 211.
Weiss jemand, ob ich den luftgekühlten AKD 311 Z ohne weiteres in meinen AW 180 einbauen kann?
Mit Einschränkungen? Oder passen die Anschlüsse?

Bautzgruss,

Herwartl

Herwartl Offline



Beiträge: 19

26.08.2012 16:37
#13 RE: KD211 Frostriss Kaltmetall Zitat · Antworten

Wie? Davon hat Keiner Ahnung???

martinp Offline




Beiträge: 236

26.08.2012 16:48
#14 RE: KD211 Frostriss Kaltmetall Zitat · Antworten

na klar hat da jeder ahnung, was denkst denn du.
versuchs doch einfach.
gruss martin

Herwartl Offline



Beiträge: 19

26.08.2012 17:25
#15 RE: KD211 Frostriss Kaltmetall Zitat · Antworten

Okay.

Kann jemand auch 'ne kompetente Ahnung weitergeben? ;-)

Herwartl Offline



Beiträge: 19

08.09.2012 17:26
#16 RE: KD211 Frostriss Kaltmetall Zitat · Antworten

Davon hat keiner einen Schimmer??????

bautz300 Offline




Beiträge: 1.523

08.09.2012 17:32
#17 RE: KD211 Frostriss Kaltmetall Zitat · Antworten

Offensichtlich nicht.

Ich gehe mal davon aus das Dein Vorhaben nicht alltäglich ist

Du solltest aber auf jeden Fall berichten wie die Umbauaktion läuft; denn Du bist dann derjenige der den Schimmer hat

-----------------------------------------
Mein Bautz : Bautz 300 TD, Bauj. 1960
-----------------------------------------
Wer Tipfehler findet darf sie behalten :D

Tips zum Bilder einfügen :
BILDER EINSTELLEN

Anfrage nach Dokumenten :
ANFRAGE NACH DOKUMENTEN

bautzstraubi Offline




Beiträge: 183

08.09.2012 20:49
#18 RE: KD211 Frostriss Kaltmetall Zitat · Antworten

servus herwart
bei ebay kleinanzeigen wird ein kompletter kd 211z zum kauf angeboten.
vieleicht ist dann mal ruhe
ausgeglichene grüsse
markus

Herwartl Offline



Beiträge: 19

16.09.2012 16:48
#19 RE: KD211 Frostriss Kaltmetall Zitat · Antworten

Hi Markus,

Ruhe...... Ja, wäre schön! ;-)

Ich hab den gesehen. Was könnt man "blind" für nen akzeptablen KD 211 geben?

Immernoch "hektische" Grüsse....:-)

Herwartl

Herwartl Offline



Beiträge: 19

22.10.2012 16:21
#20 RE: KD211 Frostriss Kaltmetall Zitat · Antworten

Sodele.
Der angebotene 211 ist quer durch Deutschland mit Spedition an die Ostsee und eingebaut.
LÄUFT!!!!

Da er aus nem Kramer 15 war und alles umgebaut werden musste, habe ich demnächst etliche Ersatzteile!!!!
:-)

 Sprung  
Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz