Gib das Getriebegehäuse zu einem lama händler, das ist das einfachste. Wenn man erst den keil so vermurkst hat, dann wird es richtig schwer. Dann lieber fachmann mit spzialwerzeug ran lassen. Kostet halt leider etwas mehr......
Also die Schrauben werden mit 120 - 140 nm angezogen. Andere Frage, wie viel Abstand ist bei euch zwischen den Kegelrad und dem Differental? Hat jemand zufällig gerade einen ausblick auf diese Stelle, oder weiß es noch?
... ich hätte nochmal ne Frage zum Thema Getrieb bzw. Lager:
Wie lose sitzen die Lager der obern Welle in Fahtrichtung rechts (nicht die Eingangswelle sondern die Zweite)? Bei meinem Fünfgang Getriebe (AS 122 C, Bj.55) sind die aüßeren Lagerringe zwar nicht im Gehäuse eingelaufen - lassen sich aber fast von Hand im Gehäuse drehen... Wie war das bei dem Vierganggetriebe bzw. hat jeamand bei einem Fünfgang-Getrieb schon Erfahrungen damit?
du meinst die erste Welle des Getrieberumpfes, ohne den deckel oben oder?. Ich habe letztes Jahr ein 5 Gang Getriebe neu gelagert. Bei mir waren die Lager relativ fest(kann auch an dem Rost gelegen haben) jedoch bekommt man sie ohne Probleme mit einem kleinen Holzstempel raus. vielleicht wurden da mal falsche Lager eingebaut, kannst die die Lager Bezeichnung sehen? In der et steht was da rein gehört. Ansonsten beim lagern vllt ein Lager mit einem größeren Außenring nehmen.
hallo, da leider auch mein getriebe ein lautes rauschen bzw das "summen" hat und es zusätzlich unter belastung besonders im 5 und 6 gang so dumpf am "klackern" ist spiele ich auch mit dem gedanken, das getriebe neu zu lagern. Habe es aber noch nie gemacht und bin daher unschlüssig ob ich es selber probieren soll. Ist es viel arbeit und muss man dafür viel erfahrung und wissen mitbringen oder ist es auch von einem "leihe" machbar ? Hat das von euch schon einer bei einem händler machen lassen ? wenn ja, was hat es gekostet ?
Ich habe mein 5 Gang auch selbst gelagert. Wenn man die et listenzeichnungen hat ist es auch von einem leihen zu machen. Wenn fragen sind einfach fragen, hier im Forum wirst du Hilfe finden! Oh nein in einer Werkstatt bezahlst du riesig viel Geld. Hatte ein Angebot von knapp 1300€. Liegt halt auch daran, dass sich kaum noch jmd damit auskennt und daher ewig dafür brauch. Ich habe es in ins 2 Wochen selbst gemacht. Sind trotzdem über 500€ rein geflossen, Lager, dichtungen USW du kannst es ja versuchen, mit Bildern dokumentieren und wenn du nicht weiter weißt lässt du dir von einer Werkstatt helfen.
oh.... mit 1300 euro hätte ich nicht gerechnet ja, das ist ja auch ein riesen aufwand, bei mir muss ja hinten die komplette ackerschienen vorrichtung abgebaut werden usw.... welches werkzeug braucht man denn dafür ? irgentwas besonderes ?
Hallo Habe für mein Getriebe zwei Tage gebraucht, an einem ausgebaut und gelagert und am nächsten Tag wieder eingebaut. Allerdings habe ich das Lager mit dem Keil nicht gewechselt. Beim AS 120 ist es nicht so schlimm, wie es beim 300er ist weiß ich allerdings nicht.
Werkzeug brauchst du eigendlich nur einen Heisluftfön oder Brenner und Kältespräy um die Einzelnen Bauteile zu erwärmen oder abzukühlen. Ein paar Buchsen in verschiedenen größen zum eintreiben der neuen bzw. austreiben der alten Lager.
kann ich zustimmen. An Werkzeug brauch mal nicht viel. Ich habe Holz Stempel genommen um die Wellen auszutreiben. Ansonsten einen guten abzieher. Beim AS 120 ist das schlimmste die Unterste Welle mit dem Nasenkeil, die hält ewig auf und auch nacher das Diff Spiel einstellen. Keine so schöne Sache. So ein 300er Getriebe hatte ich noch nicht auf, da kann ich nicht so viel zu sagen.
Hallo Leute, bin seit heute neu im Forum. Nachdem ich die Beiträge über Getriebe gefunden hatte, dachte ich mir, das es als Bautz Besitzer gar nicht schlecht wäre, sich mal mit Gleichgesinnten zu unterhalten. Ich habe einen Bautz AS120 Bj. 55 mit Hydraulik u. 5 Gang Getriebe. Leider macht das gute Stück im 4. Gang unter Last erhebliche Geräusche. Im Schubbetrieb und in den anderen Gängen ist Ruhe. (nur leises singen) Da ich teilweise schwere Holzladungen ziehe, nervt das ganz schön. Wo sollte ich zuerst nachschauen?
Hallo zusammen! Ich hab da noch einen kleinen Tip für alle die noch ihr Getriebe neu lagern müssen! Habe im Netz bei " agrolager.de" meine ganzen Lager und Dichtringe für zusammen 220 Euro bekommen! Der Onkel meiner Freundin hat sie eingebaut und dabei auch den Nasenkeil rausbekommen! Fragt mich aber bitte nicht wie!
sämtliche getriebelager und dichtringe für den as 120 gekauft beim kugellager händler meines vertrauens für zusammen 74,29 euro inkl. mwst lasst euch doch nicht immer über den tisch ziehen