Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 5 Antworten
und wurde 1.206 mal aufgerufen
 Bautz allgemein
Flo5010 Offline




Beiträge: 408

09.07.2009 21:11
RE: Bautz 300 Sitzfederung Zitat · Antworten

hallo,
ich habe an meinem bautz den sitz mal komplett auseinander gebaut, da er nicht mehr federte und kaum noch beweglich war (alles festgerostet).
nach abschleifen ölen usw....habe ich ihn wieder zusammengabut, doch die federung funktionierte kaum besser.
ich hab mir dann mal unten diesen "gummipuffer" der die federung erzeugt angeguckt, und habe gesehen, dass dieser sehr hart ist.
könnte es sein, dass dieser puffer nach 50 jahren so hart geworden ist ? oder ist das normal.
ich wollte mal fragen, ob einer weiß woran es liegen könnte. und wenn es an dem puffer liegt, ob man solche auch neu bekommt.
habe mal überlegt eine feder vom fahrrad einzubauen, doch ich möchte den bautz möglichst mit orginalteilen restaurieren, und da gehört eine orginal sitzfederung dazu.

hoffe ihr habt ne lösung

mfg
flo

Bautz Heiko Offline



Beiträge: 3

07.10.2009 20:57
#2 RE: Bautz 300 Sitzfederung Zitat · Antworten

Hallo,
bei www.oldtimer-jehle.de gibt es einen Lagergummi.
Ich bestelle mir dem nächst und bau in ein, die maße passen.

Flo5010 Offline




Beiträge: 408

07.05.2012 18:06
#3 RE: Bautz 300 Sitzfederung Zitat · Antworten

Hallo,
nach langem muss ich das Thema nochmal aufrollen.
Ich habe einen neuen passenden Gummi gekauft, eingebaut und ausprobiert.
Von der Federung und der bequemlichkeit bin ich allerdings nicht so begeistert.
Es nimmt zwar vibrationen, aber richtig abgefedert, dass der Sitz auch mitfedert passiert nicht.
Da ich sehr ungerne einen anderen Sitz montieren will, aber trotzdem beim fahren gemütlich sitzen will suche ich weiterhin alternativen.
Hat einer vll erfahrungen mit sehr weichen Puffern gemacht oder selber Federn montiert ?
Würde mich um Ideen und Ratschläge sehr freuen, damit ich auch nach längeren Fahrten ohne Rückenschmerzen zu Hause ankomme =)

mfg
Flo

südschwede Offline




Beiträge: 87

07.05.2012 19:06
#4 RE: Bautz 300 Sitzfederung Zitat · Antworten

moin flo,

wenn du keine originalfeder bekommst probier es doch mal mit einer feder von einem ferderbein vom moped brauchst ja nur länge und duchmesser vielleicht klappt es dann besser



mit diesel knatternden grüssen


oliver alias südschwede

wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten

mfg: südschwede

Flo5010 Offline




Beiträge: 408

07.05.2012 20:44
#5 RE: Bautz 300 Sitzfederung Zitat · Antworten

mit federn habe ich es schon probiert.
problem war zum einen die befestigung, die federn sind immer nach oben raus gesprungen, da keine richtige führung vorhanden ist und ich den original sitz nicht unötig umbauen will.
zum anderen habe ich mal eine schon recht starke feder von einem roller geholt. die hatten immer probleme sich wieder richtig hoch zu drücken. die sind meistens alle unten geblieben, da der dämpfer fehlt vermute ich.

mfg

südschwede Offline




Beiträge: 87

07.05.2012 21:32
#6 RE: Bautz 300 Sitzfederung Zitat · Antworten

servus flo,

am dämpfer kann es nicht liegen da ein dämpfer die ausfederung bremst ich hatte garnicht daran gedacht der 300er hat ja eine andere aufhängung für den sitz schau doch al bei den teilehändlern ich meine es gibt so eine universal sitzhalterung vielleicht kannst du dir da ne idee holen oder du must dir eine neue wickeln lassen das kann ja nicht die welt kosten besser als das du dir den rücken kaputt machst

wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten

mfg: südschwede

 Sprung  
Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz