Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 4 Antworten
und wurde 121 mal aufgerufen
 Traktor Technik allgemein
V7-Lutz Offline




Beiträge: 11

21.09.2025 18:57
Bautz AS 120 - 4-Ganggetriebe plus Kriechgang, Schaltschema verrutscht Zitat · Antworten

Hallo liebe Bautzgemeinde!
Mein AS 120 von 1957 hat mich in 20 Jahren bisher nie im Stich gelassen. Vor einem Jahr hatte ich dann das Problem, dass nach Einlegen des Rückwärtsganges offenbar das Schaltschema verrutscht war: Ich konnte nur noch den 1. oder 2. Gang einlegen (genau weiß ich das nicht), Leerlauf und andere Gänge (inkl. Rückwärtsgang) nicht mehr. Habe den Schlepper mit eigener Kraft in einer Pkw-Oldtimer-Werkstatt zur Reparatur abgegeben, die sich nur ausnahmsweise mit dem Schlepper befassen wollten. Bei der Gelegenheit gleich eine ehemals gebrochene, aber nicht mehr vorhandene Kegelfeder einbauen lassen, was offenbar ein Geduldsspiel zu sein scheint. Der Mechaniker hat ordentlich geflucht und sich trotz Anerkennung des schönen AS 120 geschworen, sich nach erfolgreicher Wiederherstellung des Schaltschemas nie wieder mit Traktoren zu befassen. Danach lief wieder alles wie am Schnürchen. Doch nach genau einem Jahr problemlosem Betrieb stellte sich der selbe Defekt erneut ein: Nach Einlegen des Rückwärtsganges das gleiche Problem wie anfangs beschrieben. Jetzt stehe ich dumm da: Der AS 120 steht unbeweglich in der Scheune und bis jetzt habe ich niemanden in petto, der das Problem richten könnte oder will. Daher folgende Fragen:

1.) Was könnte das Problem sein, dass nach Einlegen des Rückwärtsganges (Schaltknüppel nach ganz rechts und dann nach hinten) das Schaltschema verrtuscht, es nur noch im kleinen Gang vorwärts geht und das Einlegen der anderen Gänge, Leerlauf und Rückwärtsgang nicht mehr möglich ist? Die Kegelfeder ist erkennbar nicht gebrochen.

2.) Kennt jemand einen Traktor-Mechaniker, der sich des Problems annehmen kann? Der Schlepper steht im Raum 14929 Treuenbrietzen/Brandenburg. Ich selbst würde beim Blick ins offene Getriebe schauen, wie "ein Schwein ins Uhrwerk". Ich bin einfach kein Schrauber. Ich weiß aber, dass vorher der Zapfwellenantrieb (unter der Klemmhaube) ausgebaut werden muss, bevor man ans Schaltgetriebe gelangt.

Jetzt freue ich mich über nette und kompetente Tipps. Danke euch und herzliche Grüße aus dem Hohen Fläming!

Bautz 14PS Offline




Beiträge: 847

28.09.2025 20:42
#2 RE: Bautz AS 120 - 4-Ganggetriebe plus Kriechgang, Schaltschema verrutscht Zitat · Antworten

Hallo,

mir würden spontan drei Ursachen einfallen, eine davon ist die Kegelfeder.
Woher weißt du, dass die Kegelfeder nicht gebrochen ist?

Gruß Markus

________________________________________________
Motorisierte Fahrzeuge:

Bautz AS 120 B
Bautz AS 120 D
John Deere 1042
John Deere 940 S
John Deere 3210
Merlo 26.6

Restaurationsbericht AS120D

V7-Lutz Offline




Beiträge: 11

29.09.2025 20:18
#3 RE: Bautz AS 120 - 4-Ganggetriebe plus Kriechgang, Schaltschema verrutscht Zitat · Antworten

Hallo Markus! Danke für die Befassung! Die Kegelfeder war bis letztes Jahr gar nicht mehr vorhanden. Jahre vorher wurden die Reste der alten, offensichtlich zerbröselten Feder aus dem Getriebegehäuse entfernt. Das heißt, dass das Problem auch ganz ohne Kegelfeder beim Einlegen des Rückwärtsganges im letzten Jahr auftauchte. Bei der Problembehebung durch eine Pkw-Oldtimer-Werkstatt wurde eine neue Kegelfeder eingesetzt, das Schaltschema wieder korrekt sortiert. Dass die neue Kegelfeder nicht gebrochen sein dürfte, erkenne ich daran, dass der Schalthebel nicht mehr herumbammelt wie die Jahre zuvor ohne Kegelfeder, ich kann auch deren Spannkraft durch sachtes Hochziehen des Schalthebels deutlich spüren. Meine laienhafte Vermutung geht daher in die Richtung, dass bei Einlegen des Rückwärtsganges der Schalthebel aus der regulären Führung herausrutscht (vielleicht durch Abnutzung zu kurz) und somit das gesamte Schaltschema durch weitere Schaltversuche verrutscht. Die vermeintliche Leerlaufstellung führt jetzt zu einer Situation, in der ein Vorwärtsgang und der Rückwärtsgang gleichzeitig eingelegt sind und der Motor beim Einkuppeln zwangsläufig abstirbt - so lautete die Erklärung der Oldtimer-Werkstatt vor einem Jahr. Was meinst Du? Gruß, Lutz

Bautz 14PS Offline




Beiträge: 847

02.10.2025 10:22
#4 RE: Bautz AS 120 - 4-Ganggetriebe plus Kriechgang, Schaltschema verrutscht Zitat · Antworten

Hallo,

es kann aber sein das nur ein Stück von der Feder abgebrochen ist und jetzt in der Schaltkulisse liegt und somit den Ganghebel blockiert.
In dem Fall ist trotzdem dein Ganghebel noch zentriert und hat kein Höhenspiel.
Natürlich kann es sein das der Zapfen vom Ganghebel durch den längeren Betrieb ohne Feder abgenutzt ist, oder die Schaltkulisse abgenutzt ist.
Egal wie, ohne den Deckel abzunehmen ist alles nur mutmaßen, du kommst also nicht drum rum...

Gruß Markus

________________________________________________
Motorisierte Fahrzeuge:

Bautz AS 120 B
Bautz AS 120 D
John Deere 1042
John Deere 940 S
John Deere 3210
Merlo 26.6

Restaurationsbericht AS120D

V7-Lutz Offline




Beiträge: 11

02.10.2025 18:25
#5 RE: Bautz AS 120 - 4-Ganggetriebe plus Kriechgang, Schaltschema verrutscht Zitat · Antworten

Hallo Markus! Da hast Du sicher recht. Es muss ein Fachmann ran. Gruß, Lutz

 Sprung  
Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz