Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 11 Antworten
und wurde 254 mal aufgerufen
 Elektrik
thei Offline



Beiträge: 32

21.09.2025 08:48
Lichtmaschine bringt mich zur Verzweiflung Zitat · Antworten

Hi,


Wir waren ende letztes Jahr mit meinen Bautz AS120 im Wald, war schon relativ spät und wir haben das Licht am Schlepper laufen lassen, dabei ist wohl leider der mechanische Laderegler abgeraucht, jedenfalls wurde die Batterie entladen und die LiMa hat nicht mehr geladen.

Da der Motor noch lief war die Rückfahrt wenigstens problemlos möglich, also LiMa ausgebaut und zu einem Instandsetzer (als Pfand) geschickt, zwei Tage später hatte ich eine "neue" Bosch REE 75/12 mit elektrischen Laderegler in den Händen.

Diese wurde dann mit einer nagelneuen & vorher aufgeladenen Batterie eingebaut.

Leider stellte sich schnell die erste Ernüchterung ein, denn die Ladekontrolle glimmt nach Motorstart. Wenn man die Drehzahl jedoch minimal per Handgas erhöht erlischt auch die Ladekontrolle, ich hab das damals auf einen schlechten Massekontakt zurück geführt und erstmal so gelassen, laut Multimeter hat die LiMa auch Strom erzeugt.

Gestern war dann eine etwas größere Umbau Aktion (Wendelglühkerzen gegen Stabglühkerzen getauscht und einen angepassten Glühüberwacher eingebaut, neues Fernthermometer eingebaut), zum Schluss nahm ich mir dann doch nochmal der LiMa an.

1. Starterbatterie nochmal mit Ladegerät voll aufgeladen

2. Alle Massepunkte per Drahtbürstenaufsatz gereinigt (LiMA Gehäuse ist blank, nicht lackiert! Halter der Lima ist ebenfalls blank)

3. Hilfsmasse vom LiMa Gehäuse zum Minuspol der Batterie verlegt

Hat alles nichts gebracht, die Ladekontrolle glimmt immer noch...

Laut Multimeter gestern bringt die Lima ca. 13,8V gemessen an der Batterie ohne zusätzliche Verbraucher, wenn der Leerlauf per Handgas erhöht wurde und die Ladekontrolle erloschen ist.
Wenn man das Handgas wieder weg nimmt, bleibt die LiMa bei 13,6V.


Bei der "original" LiMa (mit dem mechanischen Laderegler) war es so, das zuerst auch die Ladekontrolle geglimmt hat, aber nach einmal kurz Vollgas, die Ladekontrolle aus blieb.

Als letztes hab ich die LiMa ausgebaut und neu polarisiert! Minuspol der Batterie an das Gehäuse der LiMa und den Pluspol der Batterie für ca. 5 Sekunden an Klemme 61 (da wo das Kabel der Ladekontrolle ran geht).

Die LiMa drehte sich als Motor in Drehrichtung des Pfeils, wobei mich da diverse aussagen im Netz wieder verwirren, die einen sagen beim Polarisieren muss die Lima entgegen des eingeschlagenen Pfeils laufen, wieder andere sagen das Sie in Pfeilrichtung laufen muss?!

Der Laderegler scheint der hier sein, kann man den evtl. etwas einstellen?

Bautz AW120 inklusive "Upgrades": Forstkiste für vorderes Zugmaul, Stabglühkerzen inklusive passenden Glühüberwacher, komplett überholte Gleichstrom Lichtmaschine mit elektronischen Laderegler, Radgewichte an der Vorderachse.

Bautz 14PS Offline




Beiträge: 847

28.09.2025 20:55
#2 RE: Lichtmaschine bringt mich zur Verzweiflung Zitat · Antworten

Hallo,

ganz ehrlich ich würde mir da keinen Kopf machen, ich denke das der elektronische Regler einfach sensibler mit der Drehzahl reagiert als der mechanische. Die Spannungen die du gemessen hast hören sich doch gut an. Bei mir sind noch die originalen Regler verbaut und da flackert bzw. leuchtet die Lampe nur, wenn die Kohlen der Lima hinüber sind.

Gruß Markus

________________________________________________
Motorisierte Fahrzeuge:

Bautz AS 120 B
Bautz AS 120 D
John Deere 1042
John Deere 940 S
John Deere 3210
Merlo 26.6

Restaurationsbericht AS120D

thei Offline



Beiträge: 32

06.10.2025 20:55
#3 RE: Lichtmaschine bringt mich zur Verzweiflung Zitat · Antworten

Aber irgend einen Grund muss es ja haben das die Ladekontrolle glimmt...

Ich hab den Instandsetzer angeschrieben und der meinte ich soll eine kleinere Riemenscheibe verbauen um die Drehzahl der LiMa zu erhöhen.

Bei mir ist "original" (ich weiß nicht ob mein Vater seinerzeit schon was getauscht hat) eine 70mm Riemenscheibe verbaut, ich hab nur noch 68mm gefunden, aber die wird ja wohl kaum was bringen.

Bautz AW120 inklusive "Upgrades": Forstkiste für vorderes Zugmaul, Stabglühkerzen inklusive passenden Glühüberwacher, komplett überholte Gleichstrom Lichtmaschine mit elektronischen Laderegler, Radgewichte an der Vorderachse.

bautz300 Offline




Beiträge: 1.527

19.10.2025 15:02
#4 RE: Lichtmaschine bringt mich zur Verzweiflung Zitat · Antworten

Hast Du mal die Ladekontrollleuchte geprüft?

Ggf. hat die Ladekontrolllampe zu wenig Leistung und liefert zu wenig Erregerstrom.
Ich glaube, 2W müssen das mindestens sein. Das müsstest Du nochmal genauer recherchieren.

Kleinere Scheibe würde ich testen.
Rein rechnerisch sind das nur ca 3% Unterschied (70/68 = 1,029 = 2,9%), kann aber bei alten Lima entscheidend sein.
Kann nix schaden.

-----------------------------------------
Mein Bautz : Bautz 300 TD, Bauj. 1960
-----------------------------------------
Wer Tipfehler findet darf sie behalten :D

Tips zum Bilder einfügen :
BILDER EINSTELLEN

Anfrage nach Dokumenten :
ANFRAGE NACH DOKUMENTEN

thei Offline



Beiträge: 32

20.10.2025 11:50
#5 RE: Lichtmaschine bringt mich zur Verzweiflung Zitat · Antworten

Hi,

Hab am Wochenende nochmal etwas getüftelt.

Leistung der Lampe hab ich mir auch schon gedacht, aber hab's erstmal bleiben lassen weil ich nicht wusste wieviel Watt die haben muss.

Hab dann mal ne Prüflampe direkt zwischen Klemme 51 und 61 geschaltet, hat aber auch geleuchtet... Sollte bei genug (Lade) Leistung eigentlich ausgehen

Hab die Verkabelung nochmal komplett geprüft (mit Schaltplan), hat gepasst. Jetzt ist aktuell eine 55mm(!) Riemenscheibe verbaut und die Lampe ist so gut wie aus! Im dunkeln sieht man Sie aber immer noch leicht glimmen! 🤯

Ich hab langsam das Gefühl das der Laderegler einen Schuss weg hat! Selbst bei Vollgas komm ich nicht über 13.8V mit der 55mm Riemenscheibe.

Was ist denn original für ein Riemenscheiben Durchmesser verbaut?

Bautz AW120 inklusive "Upgrades": Forstkiste für vorderes Zugmaul, Stabglühkerzen inklusive passenden Glühüberwacher, komplett überholte Gleichstrom Lichtmaschine mit elektronischen Laderegler, Radgewichte an der Vorderachse.

bautz300 Offline




Beiträge: 1.527

20.10.2025 13:30
#6 RE: Lichtmaschine bringt mich zur Verzweiflung Zitat · Antworten

14-14,4V sollten es schon sein.
Bei 13,8 V kann es durchaus sein, das die Lampe noch glimmt.

Größe der Scheibe kann ich nichts zu sagen

-----------------------------------------
Mein Bautz : Bautz 300 TD, Bauj. 1960
-----------------------------------------
Wer Tipfehler findet darf sie behalten :D

Tips zum Bilder einfügen :
BILDER EINSTELLEN

Anfrage nach Dokumenten :
ANFRAGE NACH DOKUMENTEN

thei Offline



Beiträge: 32

20.10.2025 15:32
#7 RE: Lichtmaschine bringt mich zur Verzweiflung Zitat · Antworten

Kann das mal einer messen? 😉

Bautz AW120 inklusive "Upgrades": Forstkiste für vorderes Zugmaul, Stabglühkerzen inklusive passenden Glühüberwacher, komplett überholte Gleichstrom Lichtmaschine mit elektronischen Laderegler, Radgewichte an der Vorderachse.

Bautz 14PS Offline




Beiträge: 847

20.10.2025 23:03
#8 RE: Lichtmaschine bringt mich zur Verzweiflung Zitat · Antworten

Hallo,

hab mal bei mir nachgeschaut, meine Scheibe hat auch 70mm.
Zu deiner anderen Frage, bei mir sind beide Kabel auf Klemme 51/15.

Gruß Markus

________________________________________________
Motorisierte Fahrzeuge:

Bautz AS 120 B
Bautz AS 120 D
John Deere 1042
John Deere 940 S
John Deere 3210
Merlo 26.6

Restaurationsbericht AS120D

thei Offline



Beiträge: 32

21.10.2025 17:01
#9 RE: Lichtmaschine bringt mich zur Verzweiflung Zitat · Antworten

Hm...

Erstmal danke fürs schauen, bzw. messen.

Dann bleibt ja eigentlich nur noch der Laderegler selbst oder die Birne der Ladekontrolle...

70mm Riemenscheibe werde ich nochmal verbauen, schauen ob mindestens 2 Watt Birne drin ist (kann das evtl. nochmal jemand prüfen?)

Und dann am Poti vom elektrischen Laderegler drehen, vielleicht ist der echt nur viel zu niedrig eingestellt, schließlich hat unsere LiMa ja nur 75 Watt.

Das blaue Kabel von der LiMa geht bei mir in Klemme 15/54 am "Zündschloss" und von da dann weiter in die Ladekontrolllampe.

Das dicke rote Kabel geht von der LiMa auf den Anlasser, da geht auch das dicke Pluskabel der Batterie mit drauf.

Bautz AW120 inklusive "Upgrades": Forstkiste für vorderes Zugmaul, Stabglühkerzen inklusive passenden Glühüberwacher, komplett überholte Gleichstrom Lichtmaschine mit elektronischen Laderegler, Radgewichte an der Vorderachse.

Bautz 14PS Offline




Beiträge: 847

26.10.2025 20:47
#10 RE: Lichtmaschine bringt mich zur Verzweiflung Zitat · Antworten

Hallo,

also ich hab in meinem AS120B 2W und im AS 120D 4W in der Kontrolllampe verbaut, funktioniert beides, ich denke die 4W sind mal versehentlich reingekommen.
Ansonsten ist bei mir auch alles so verkabelt wie du beschreibst.

Gruß Markus

________________________________________________
Motorisierte Fahrzeuge:

Bautz AS 120 B
Bautz AS 120 D
John Deere 1042
John Deere 940 S
John Deere 3210
Merlo 26.6

Restaurationsbericht AS120D

thei Offline



Beiträge: 32

28.10.2025 16:25
#11 RE: Lichtmaschine bringt mich zur Verzweiflung Zitat · Antworten

Hab gestern die LiMa ausgebaut und mit zu mir nach Hause genommen.

Hab mal nach der Birne geschaut, bei mir ist ein 2Watt Birnchen verbaut.

Hab mir jetzt noch mal auf doof einen neuen Laderegler gekauft, anderes Fabrikat.

Werde ich vermutlich morgen einbauen.

Bautz AW120 inklusive "Upgrades": Forstkiste für vorderes Zugmaul, Stabglühkerzen inklusive passenden Glühüberwacher, komplett überholte Gleichstrom Lichtmaschine mit elektronischen Laderegler, Radgewichte an der Vorderachse.

thei Offline



Beiträge: 32

30.10.2025 20:27
#12 RE: Lichtmaschine bringt mich zur Verzweiflung Zitat · Antworten

Hab den Regler gestern eingebaut, heute war dann der Test im Versuchsaufbau.

Also eine Starterbatterie auf der Werkbank, Lima im Schraubstock, Batterie minus per Starthilfekabel am Schraubstock, Klemme 51 auf Batterieplus, Prüflampe an der Batterie mit Plus und an der LiMa mit Klemme 61 verbunden, Voltmeter zwischen den beiden Batterie Pole, Lima per Bohrmaschine angetrieben.

Die Bohrmaschine hat eine Nenndrehzahl von 2100 Umdrehungen im 2. Gang.

Hab erstmal im ersten Gang (bis 630 Umdrehungen) getestet, da tat sich gar nix.

Im 2. Gang ging die "improvisierte" Ladekontrolle sofort (!) aus und das Voltmeter stieg sehr schnell auf ziemlich genau 14V an.

Ich hoffe das es im Bautz dann auch so gut funktioniert.

Da der neue Laderegler einstellbar ist, sollen die (im Idealfall) 14.4V bei Volllast oder schon im mittleren Drehzahlbereich anliegen?

Bautz AW120 inklusive "Upgrades": Forstkiste für vorderes Zugmaul, Stabglühkerzen inklusive passenden Glühüberwacher, komplett überholte Gleichstrom Lichtmaschine mit elektronischen Laderegler, Radgewichte an der Vorderachse.

 Sprung  
Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz