Sie können sich
hier anmelden
Dieses Thema hat 2 Antworten und wurde 314 mal aufgerufen
Hallo zusammen, woran erkenne ich einen AS120 Mähbalken ob es sich um einen Hoch, Mittel oder Tiefschnittmähbalken handelt??? Vielen Dank im Voraus VG joerg
Wir fahren Bautz AS 120 Bj. 55 Deutz D40.2
Hallo Joerg, der Unterschied liegt bei der Anzahl der Mähfinger. Tiefschnitt: 17 Doppelfinger und ein Einzelfinger Mittelschnitt: 12 Doppelfinger und ein Einzelfinger Hochschnitt: 17 Einzelfinger Der am weitverbreitetste Mähbalken ist der Mittelschnittbalken, das war scheinbar damals Standard. Gruß Markus
________________________________________________ Motorisierte Fahrzeuge: Bautz AS 120 B Bautz AS 120 D John Deere 1042 John Deere 940 S John Deere 3210 Merlo 26.6Restaurationsbericht AS120D
Hallo Markus, danke für die Info. Grüße Joerg
Wir fahren Bautz AS 120 Bj. 55 Deutz D40.2
| | - Wichtige Informationen zur neuen Foren-S...
Infos von/an den Admin
| | - Infos von/an den Admin
Technik allgemein
| | - Traktor Technik allgemein
| | | - Werkzeug, Spezialwerkzeug und Maschinen
| | - Bautz Traktoren
| | | - Bautz allgemein
| | | - Blechteile
| | | - Motore
| | | - Getriebe
| | | - Elektrik
| | | - Hydraulik
| | - Bautz-Erntemaschinen
| | | - Trommelrechen
| | | - Trommelrechwender für Gespann und Zapfwe...
| | | - Trommelheuwender und 'Trommelzettwender
| | | - Sternradheumaschinen
| | | - Schubrechwender
| | | - Kreiselzettwender
| | | - Feldpressen
| | | - Feldhäcksler
| | | - Grünfutterlader
| | | - Ladewagen
| | | - Gertreidemäher
| | | - Bindemäher
| | | - Mähdrescher
| | | - Grasmäher
| | | - Pferderechen
| | | - Gabelheuwender
Dies und Das
| | - Foren Sofa
| | - Termine
| | - Bautz-Bilder
| | - Traktor allgemein
Homepages
| | - Eigene Homepages
Sprung