bin am Samstag den ganzen Tag mit meinem AS 120 gefahren, nach ner kurzen Pause wollte ich zurückfahren und siehe da, der Rückwärtsgang ließe sich nicht mehr einlegen. Also den Bautz von Hand rückwärts geschoben. Vorwärts lief er noch einwandfrei. Nun bin ich heute zu meinem Bautz Händler und habe ihn gefragt was das sein kann, er meinte das liege an einer gebrochenen Schaltfeder. Das Brüchstück der Feder liege nun in der Schaltkulisse, so daß ich den Rückwärtsgang nicht mehr einlegen kann. Nun muß ich wohl den Schaltdeckel abbauen und die Hydraulik muß auch weg.
Dazu suche ich noch ne Dichtung für den Schaltdeckel. Ich habe damals die letzte bei mir verbaut. Weiß jemand wo man eine Dichtung für den Schaltdeckel (5 Gang Getriebe) bekommt? Oder hat jemand noch eine rumliegen? Bin über jeden Tip dankbar!
tach, besorg dir doch am besten dichtungspapier mit 0.5 mm und bau sie nach. bevor du lange suchen musst. mach ich auch, ist billiger als ne fertige gruss martin
hatte das problem auch schon. liegt aber wahrscheinlich nicht unbedingt an der schaltfeder, sondern an den längsstegen der schaltkulisse. die schaltschlitten arbeiten sich mit der zeit ein, und die stege dazwischen bleiben stehen, so das sich der schalthebel nicht mehr in die kulisse des rückwärtsganges bewegen lässt. ich habe die kulisse komplett ausgebaut und dann die zwischenstege mit der flex etwas abgeschliffen und siehe da es ging wieder. die schaltfeder hab ich auch gleich erneuert da sie auch gebrochen war. wird bei dir auch so sein. die ist aber bestimmt schon seit 20 jahren kaputt
ja an der Schaltkulisse liegts bestimmt nicht, denn die hab ich nagelneu eingebaut, es war eine ganz neue ungebraucht. Auch die Schaltfeder war damals nicht kaputt, da ich die dort schon gegen eine , ich gebs zu, gebraute getauscht hab :-) Also 20 Jahre kann die Schaltfeder noch nicht kaputt sein , die Restaurierung ist erst 10 Jahre her Auch glaub ich nicht daß das Problem von der einen auf die andere Sekunde auftritt Ist ja auch kein großer Akt, bloß die Hydraulik muß halt weg.