SO nächster Bautz nächstes Problem. Bautz B scheint zwischen Getriebe und Kupplungsgehäuse und zwischen Getriebe und Hinterachse öl zu verlieren. Jetzt meine Frage, an der Vorderen Stelle ist ja soweit ich weiß keine Dichtung nur plan geschliffen. Hinten ist ja eine Dichtung drin. Kann ich da einfach die muttern lösen und den Bautz auseinander fahren, oder muss ich da um das hinterteil abzumachen erst die achsen raus machen. Kann mir jemand sagen wie groß der Aufwand ist um die Teile voneinder zu trennen? Kann man die 3 großen bauteile vielleicht ein paar cm auseinander schieben?
ich würde unter dem Kupplungsgehäuse ein paar Balken unterlegen und mit einem Flaschenzug oder ähnliches das Getriebe anhängen und vorsichtig auseinander fahren. Wenn du das Getriebe von der Achse wegmachst auch wieder Balken unter die Achse das die Räder in der Luft sind und mit dem Flaschenzug wieder das Getriebe anhängen und vorsichtig wegmachen. Bei dem Hinterteil musst du halt aufpassen das es nicht nach hinten oder nach vorne umfällt. Forne bei der Pendelachse würde ich Keile zwischen Achse und Achsaufhängung schlagen damit der Motor nicht zu Seite kippen kann. Ach ja nicht vergessen erst Öl ablassen .
Kann man das Getriebe bzw hinterteil einfach von dem Kupplungsgehäuse trennen? Also die 4 oder 6 muttern los und auseinander fahren, oder muss ich bei dem Mähantrieb oder so noch was anderes auseinander bauen?
zwischen Hinterachse und getrieb das selbe, einfach nur muttern lösen und auseinander fahren oder muss ich da erst im getrieb der so was auseinander schrauben?
ohha, sorry da habe ich gar nicht dran gedacht! Du musst natürlich beim Mähantrieb die Kette wegmachen - Kettenschloss aufmachen und dann weg die Kette. Bei der Hinterachse musst du jetzt kommts die Hinterräder und die kompletten Bremstrommeln wegmachen und dann die Achswellen ausbauen. Die Achswellen müssten eigentlich nur reingesteckt sein, dann kanst du die Achse wegschrauben. Ich habe aber auch noch keine Achse auseinander gelegt!
ohje, das ist ja eine heiden arbeit. hab mir die erstzteilliste angeschaut, geht es wenn ich von diesem Korb der vom getriebe in die achse geht diese halbrunden halter von hinten ab schraube, kann ich dann die achse zusammen lassen und das getriebe raus ziehen? Hat das mal jemand probiert. Oder kann ich das dann wenigstens ein stückchen auseinander ziehen, dass ich da sichtmittel austragen kann?
ja da habe ich auch schon drangedacht, aber wenn du das Differenzial rausmachst dann hängt das ja in der Luft und es zieht nach unten und diese Belastung geht halt auf die Radlager. Es sei den du legst was unter dem Differnzial, das es in der Flucht bleibt und nicht nach unten absakt.
hui, gut das werde ich mal versuchen, dass ich die Hinterachse so untermauer, dass di rädr keine belastung haben und die wellen und das diff nicht belasten, dann könnte ich ja eigentlich das getriebe mit den dann nur noch halben korb raus fahren. hoffe natürlich immernoch, dass die Undichtigkeit wo anders her kommt aber, es wird darauf raus laufen. Gibt es eigentlich eine Dichtung zu kaufen für diesen Deckel hinten von der achse wo die anhängerkupplung drin hängt?
ich würde vielleicht sogar die Räder abmontieren, dass die Belastung nicht ganz so groß ist. Innen in der Achse würde ich oberhalb und unterhalb von dem großen Tellerrad was unterlegen das da nichts nach unten oder oben weg kann. Die Dichtung weiß ich nicht ob´s die zu kaufen gibt. Ich habe die vor einigen Jahren selber aus so einem Dichtpapier gemacht, mir fällt der Name jetzt nicht ein.
ja das habe ich auch welches glaube 0,75mm oder so. Da werde ich eine neue rein schneiden müssen. Anscheinend ist auch eine Undichtigkeit zwischen getriebedeckel und Rumpf, das wird auch ein spaß den abzunehmen mit Blockhydraulik^^.... Da werde ich mir auch eine neue schneiden müssen. Werde morgen dann erstmal den Motor fertig abdichten und befüllen, dann werde ich das Hinterteil in Angriff nehmen.
SO bin nun am auseinander nehmen der Achse, speziell der Antriebswelle mit Radnarben. Muss man dazu nur die % Mutter am Übergang Rasnarbe - Achseschenkel lösen, dann die Welle komplett aus dem Diff ziehen? Wenn die Wellen dann raus sind, kann man doch die 4 Mutter am Übergang getriebe und Hinterachse lösen und das Getriebe mit dem Korb hinten dran und dem darin befindlichen Diff nach vorne raus nehmen, oder muss man das diff vorher noch aus dem Korb nehmen? habe mir vorgenommen mich morgen mittag daran zu versuchen. Dann bin ich ja mal gespannt ob der Korb am Getriebegehäuse bei dem Bautz (AS 120 C) noch heile ist oder ob das auch hinüber ist...
habe das getriebe jetzt raus, wen es interessiert. Man muss so vorgehen: - Die Große Schraube an der Radnarbe in der mitte Runter (bei meinem gr. 46) - bremse usw alles raus - die Narbe von der achse schrauben 4 schrauben - und die welle mit restlicher narbe raus ziehen - dann die 4 muttern lösen am übergang getriebe- hinterachse und das getriebe raus nehmen
Hatte glück, der Korb des Wechselgetriebe ist nicht gerissen. Allerdings wurde er anscheinend schon mal geschweißt habe eine Schweißnaht von ca 5cm.
Werde als nächstes Lager Wellendichtringe usw bestellen und dann gehts an lagern.......
Wer fragen hat beim auseinandernehmen vom AS 120, kann ich jetzt weiter helfen. Also einfach eine Mail oder so schreiben....
ohje ich glaube ich hätte doch fast einen Restaurationsbericht schreiben können......